MIR Toolbox update

MIR Toolbox plugin for AMUSE has been updated: MIR Toolbox 1.2.1 has been replaced by 1.4:

http://amuse-framework.svn.sourceforge.net/viewvc/amuse-framework/amusePluginMIRToolbox/

Veröffentlicht unter AMUSE & MIR Software, MIR Research | Schreib einen Kommentar

Soft Computing article

The results of a large study applying feature selection by SMS-EMOA for recognition of instruments in audio mixtures are available online and will be published in the special issue on evolutionary music of the journal Soft Computing – A Fusion of Foundations, Methodologies and Applications:

I. Vatolkin, M. Preuß, G. Rudolph, M. Eichhoff, C. Weihs: Multi-Objective Evolutionary Feature Selection for Instrument Recognition in Polyphonic Audio Mixtures.

Veröffentlicht unter Publications | Schreib einen Kommentar

Protokoll von 19. SIGMA am 18.06.2012 [Lehrstuhl für Computergestütze Statistik]

Musikinformatik-Buch

Die zwei Kapitel „Foundations of Music“ und „Physics of Sound“ werden zu einem zusammen gefasst („The Musical Signal“). „Music Theory and Music Perception“ wird in „Musical Structures and their Perception“ umbenannt.

Das einführende Kapitel „Goals and Problems“ wird durch Beispiele ergänzt. Die Stichpunkte des Kapitels sind in Repository eingecheckt.

In der Datei book.tex sind Notationsbeispiele. Symbolliste wird vorne definiert, beim Hinzufügen neuer Symbole sollen die Personen den eigenen Namen dazu schreiben. Symbole, die übergreifend für mehrere Kapitel gelten, sollen mithilfe von \newcommand definiert werden.

Vektoren werden grundsätzlich als Spaltenvektoren definiert; transponierte Vektoren werden mit „T“ markiert.

Es wurden zwar keine Deadlines zum Schreiben von Kapiteln festgelegt, es wird allerdings erwartet, dass die ersten vollständigen Texte bis zu der nächsten Sitzung entstehen. Dabei kann gleichzeitig an allen Kapiteln gearbeitet werden.

Die nächste SIGMA-Sitzung

Der Link zu Umfrage für SIGMA #20: http://www.doodle.com/8p4c5d6ewpf6csnh (Die Umfrage wird Ende Juni abgeschlossen, bitte tragen Sie sich zeitnah ein!). Der Ort wird später festgelegt.

Veröffentlicht unter SIGMA | Schreib einen Kommentar

Vista TV project started

The 2-year research project ViSTA-TV funded by European Union is started on 01.06.2012. The target of the project is to apply the actual data mining methods for analysis and recommendation of TV streams.

Veröffentlicht unter Project News | Schreib einen Kommentar

Project group finished

The project group “Mobile music worlds – explorative games for navigation through digital music collections” is finished; the short summary of results is provided by a poster.

Veröffentlicht unter Teaching Activities | Schreib einen Kommentar

GfKl 2011 publications by SIGMA members

The forthcoming post-conference proceedings of GfKl 2011 will include the following publications:

  • N. Bauer, J. Schiffner, C. Weihs: Comparison of Classical and Sequential Design of Experiments in Note Onset Detection
  • V. Mattern, I. Vatolkin, G. Rudolph: A Case Study about the Effort to Classify Music Intervals by Chroma and Spectrum Analysis
  • G. Rötter, I. Vatolkin, C. Weihs: Computational Prediction of High-Level Descriptors of Music Personal Categories
  • I. Schmädecke, H. Blume: High Performance Hardware Architectures for Automated Music Classification
  • Veröffentlicht unter Publications | Schreib einen Kommentar

New ChromaToolbox and SonicAnnotator NNLS features in AMUSE

Two updates providing easy extraction of new harmony-related audio features within AMUSE have been recently accomplished:

Update of Chroma Toolbox plugin

The AMUSE Chroma Toolbox plugin was updated to the version 2.0 (see http://www.mpi-inf.mpg.de/resources/MIR/chromatoolbox/ for more details on Chroma Toolbox).

The following features were added:

  • Chroma DCT-Reduced log Pitch [id 219]
  • Strengths of CRP cooccurrences [id 220]

New Sonic Annotator NNLS plugin

This plugin enables the extraction of the following NNLS Chroma features (http://isophonics.net/nnls-chroma):

  • Chroma [id 250]
  • Bass chroma [id 251]
  • Semitone spectrum [id 252]
  • Local tuning [id 253]
  • Harmonic change [id 254]
  • Consonance [id 255]
  • Simple chord [id 256]
Veröffentlicht unter AMUSE & MIR Software | Schreib einen Kommentar

Million Song Dataset Challenge

An interesting contest for music recommendation algorithms (the results will be presented at ISMIR 2012):
http://www.kaggle.com/c/msdchallenge

Since the data set is openly distributed, it can be also used for development / evaluation of methods not only for this competition.

Veröffentlicht unter Conferences & Calls | Schreib einen Kommentar

Protokoll von 18. SIGMA am 23.04.2012 [Lehrstuhl für Algorithm Engineering]

Musikinformatik-Buch

Die überarbeitetete Kapitelstruktur

Die Mediatoren (die i.A. nicht gleich die Hauptautoren der enstrechenden Kapitel sind) sollen sich um die Organisation der Teams und Inhalte kümmern.

Bis zu der nächsten Besprechung sollen die Stichpunkte ausführlicher beschrieben werden.

Herr Ligges kümmert sich um die TeX-Vorlage (mit Definitionen, Variablenlisten usw..).

Die nächste SIGMA-Sitzung

SIGMA # 19 findet am Fakultät für Statistik, TU Dortmund statt. Der Link zu Umfrage ist: http://www.doodle.com/c5z5kmvp4dr44hps
(Die Umfrage wird Ende der Woche abgeschlossen, bitte tragen Sie sich zeitnah ein!).

Veröffentlicht unter SIGMA | Schreib einen Kommentar

Project group talk

On Thursday 22.03.2012 at 11:00 the student project group “Mobile music worlds – explorative games for navigation through digital music collections” will present the results of the finished work during the past year. Place of the talk: Chair of Algorithm Engineering, Department of Computer Science, TU Dortmund (Otto-Hahn-Str. 14), room 202.

Veröffentlicht unter Teaching Activities | Schreib einen Kommentar